Hauptmenü
THC-Tabelle
< 1 ng/mL THC – OLG Bamberg, 27.2.2007, 3 Ss OWi 688/05: Owi nur, falls Einschränkung der Fahrsicherheit festzustellen ist. Straftat bei hinreichenden Ausfallerscheinungen möglich (eig. Anm.: aber eher unwahrscheinlich).(s.a. OLG Celle, B. v. 30.3.2009, 322 SsBs 57/09). Für Bußgeldbehörden: Keine zwingende Verfahrenseinstellung unterhalb der Grenzwerte, weil der Tatbestandskatalog dies
n i c h t vorschreibt (siehe Tatbestandsnummern 424648 bis 424650 nebst Anmerkungen).
1 ng/mL THC – Bundesverfassungsgericht, 21.12.2004, 1 BvR 2652/03: Es mit einer Drogenwirkung zu rechnen, ohne dass weitere Anzeichen festgestellt werden müssen. § 24 a StVG (sogenannter analytischer Grenzwert)
1,4 ng/mL THC – OLG Zweibrücken, B. v. 6.1.2009, 1 Ss 178/08: § 24 a StVG wird bejaht. Zeitspanne zwischen Konsum u. Fahrtantritt ist bzgl. Fahrlässigkeit zu prüfen.
3-4 ng/mL THC = Zeitnahe Durchschnittsblutkonzentration nach einem Joint
5 ng Über diesen Grenzwert für eine absolute Fahrunsicherheit wird von Rechtsmedizinern nachgedacht (Kauert/Müller-Trudrung, BA 2004, 29).
8 ng = Hoher Wert, weil doppelter Wert des Durchschnittskonsums
13,3 ng = OLG Zweibrücken, B. v. 10.5.2004, 1 Ss 26/04: Hoher Wert!
26,2 ng/THC – Thüringer OLG, B. v. 8.5.2007, 1 Ss 81/07: Die Wirkstoffkonzentration ist bereits für sich betrachtet hoch.
4 – 6 Stunden nach einem Konsum von 36 mg THC ist in der Regel weniger als 1 ng/mL THC in der Blutuntersuchung zu erwarten. BayVGH, 19.7.2010, 11 CS 10.540. Damit ist ein angeblich lange zurückliegender Konsum bei Messung von mehr als 3 ng zu widerlegen.